Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov
Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov | © Volker Beushausen, Ruhrtriennale 2023

In den gewaltigen Dimensionen der Jahrhunderthalle Bochum löst Starregisseur und Bühnenbildner Dmitri Tcherniakov in einer riesigen begehbaren Bühneninstallation die schützende Wand zwischen Künstler:innen und Publikum auf.

Über die Produktion

OPER IN DREI AKTEN
Libretto vom Komponisten Leoš Janáček nach Fjodor Michailowitsch Dostojewskis Aufzeichnungen aus einem Totenhaus

Im sibirischen Gefangenenlager gibt es keine Helden. Ob arm oder reich, gebildet oder ungebildet, adelig oder nicht – hier sind alle gleich und im Grauen ohne Ende vereint. Fjodor Dostojewski hat es erlebt und in seinen Aufzeichnungen aus einem Totenhaus minutiös beschrieben. Sie dienten Leoš Janáček als Vorlage zu seiner letzten Oper, die unter dem Motto »In jedem Geschöpf ein Funke Gottes« an unser Mitgefühl appelliert. Janáček, der seine Musik der individuellen Sprache der Menschen abhorchte, gibt jedem Insassen seine eigene Stimme, um sie in der vielstimmigen Anonymität und Gleichgültigkeit untergehen zu lassen. Rohe Klänge und beharrliche Rhythmen machen die Härte der Lagerrealität geradezu körperlich spürbar. In den gewaltigen Dimensionen der Jahrhunderthalle setzt Starregisseur und Bühnenbildner Dmitri Tcherniakov diese Idee fort: In einer riesigen begehbaren Bühneninstallation löst er die schützende Trennung zwischen Künstler:innen und Publikum auf. Wir bewohnen eine erbarmungslose Gefängniswelt, sind unentrinnbar mitverhaftet mit all den »Schicksalslosen«, die hier eine Existenz als lebendige Tote fristen. Mit ihnen bewegen wir uns durch einen von würdelosen Raufereien und Saufereien gezeichneten Alltag. Uns, seinen Mitgefangenen, schildert Luka aus nächster Nähe, wie er aus Rache für dessen Willkür den Major erstach. Uns erzählt Skuratov, wie er den reicheren Rivalen um die geliebte Luisa erschoss. Šiškov erzählt uns, wie er aus Eifersucht seiner unschuldigen Braut Akulina die Kehle durchschnitt. Interessiert uns ihr Leid, ihre Wut, ihre Reue? Oder kehren wir uns ab, suchen Distanz zu diesen glücklosen Gescheiterten, beobachten sie aus der Ferne? Wir sind unter ihnen nachts, wenn sie weinen, sind mit ihnen im Lazarett, wenn sie im Fieber sprechen, wenn sie sterben. Wir schauen uns sogar ihre frivolen Theateraufführungen an, um den zermürbenden Lagertrott zu unterbrechen. Fühlen wir mit ihnen?

Eine Produktion der Ruhrtriennale.

© Mit freundlicher Genehmigung von Universal Edition AG Wien

Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov
Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov | © Volker Beushausen, Ruhrtriennale 2023
Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov, v.l.n.r. Johan Reuter über Stephan Rügamer, Leigh Melrose, Bekhzod Davronov, Neil Shicoff
Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov, v.l.n.r. Johan Reuter über Stephan Rügamer, Leigh Melrose, Bekhzod Davronov, Neil Shicoff | © Volker Beushausen, Ruhrtriennale 2023
Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov
Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov | © Volker Beushausen, Ruhrtriennale 2023
Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov
Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov | © Volker Beushausen, Ruhrtriennale 2023
Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov, v.l.n.r. Neil Shicoff, Stephan Bootz, Stephan Rügamer, Elmar Gilbertsson, Bekhzod Davronov (liegend), Johan Reuter (stehend), Leigh Melrose (vorne)
Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov, v.l.n.r. Neil Shicoff, Stephan Bootz, Stephan Rügamer, Elmar Gilbertsson, Bekhzod Davronov (liegend), Johan Reuter (stehend), Leigh Melrose (vorne) | © Volker Beushausen, Ruhrtriennale 2023
Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov, v.l.n.r. Johan Reuter, Stephan Rügamer
Aus einem Totenhaus, Leoš Janáček, Regie: Dmitri Tcherniakov, v.l.n.r. Johan Reuter, Stephan Rügamer | © Volker Beushausen, Ruhrtriennale 2023

Audioeinführung: Aus einem Totenhaus

Barbara Eckle, Leitende Dramaturgin für Musiktheater und Konzert bei der Ruhrtriennale, berichtet in dieser Einführung von den Besonderheiten der Produktion und spricht mit dem Regisseur und Bühnenbildner Dmitri Tcherniakov. Das Gespräch mit ihm erfolgte in englischer Sprache. Die deutsche Übersetzung finden Interessierte in unserem Magazin.

Jetzt reinhören auf
Spotify | Podigee

Ruhrtriennale 2023 – Trailer: Aus einem Totenhaus

Podcast: Aus einem Totenhaus

In dieser neuen Folge widmet sich der Musikjournalist Holger Noltze der Produktion Aus einem Totenhaus und spricht mit Dennis Russell Davies, dem musikalischen Leiter der Produktion, und dem Sänger Johan Reuter, der die Figur des Alexandr Petrovič Gorjančikov verkörpert, über die einzigartige Musiksprache von Leoš Janáček und die Herausforderung, die Trennung zwischen Darstellenden und Publikum gänzlich aufzuheben.

Jetzt reinhören auf
Spotify | Apple Podcast | Podigee

Wichtige Hinweise zur Produktion

Aus dem Magazin

Termine und Tickets

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren