NATURBÜRO 1–7

loekenfranke

Wege: Naturbüro, Loekenfranke
Wege: Naturbüro, Loekenfranke | © Daniel Sadrowski, Ruhrtriennale 2022

Über das Projekt

Von Loekenfranke (Michael Loeken, Ulrike Franke)
Mitarbeit Leonard Putz
Mit den Stimmen von Uwe van Hoorn, Tanja van Hoorn, Andreas Gehrke, Johanna Romberg, Thomas Griesohn-Pflieger, Peter Stollfuss, Maria Vogt
Dank an Uwe van Hoorn, Tanja van Hoorn

Mit dem Fahrrad führt die Strecke zwischen Gelsenkirchen Hauptbahnhof und PACT Zollverein durch unterschiedlich gestaltete Grünanlagen, Parks und Freiflächen. An sieben Punkten werden die unterschiedlichen Verständnisse von Natur am Beispiel des Umgangs mit Vögeln thematisiert. Von der preisgekrönten Brieftaube über die lebensrettenden Kanarienvögeln bis zu Habichten und Falken, zeigen loekenfranke Vögel als Indikator für den Zustand der Gesellschaft, in der wir leben.

Am jeweiligen Startpunkt konnten Fahrräder gemietet werden. Der Weg der Strecke war mit gelben bzw. schwarzen Pfeilen markiert. Die sieben Hörstationen waren nummeriert und mit einem QR-Code gekennzeichnet, mit dem der jeweilige Track aufgerufen werden konnte und ein 5-7-minütiges Interview zum Thema zu hören war.

Sprache der Strecken: Deutsch und Englisch

None
© Michael Loeken
None
© Michael Loeken
Wege: Naturbüro, Loekenfranke © Daniel Sadrowski, Ruhrtriennale 2022
Wege: Naturbüro, Loekenfranke © Daniel Sadrowski, Ruhrtriennale 2022 | © Daniel Sadrowski