Achtmal blinzeln

Anna Kpok

Wege: Achtmal blinzeln, Anna Kpok
Wege: Achtmal blinzeln, Anna Kpok | © Daniel Sadrowski, Ruhrtriennale 2022

Über das Projekt

Konzept und Text Klaas Werner, Jascha Sommer, Kathrin Ebmeier
und Emese Bodolay

Anna Kpok lädt ein, die Straßenbahnfahrt als Text- Adventure zu erleben. Der Verlauf der Geschichte wird von Entscheidungen der Lesenden bestimmt – nicht von der Anordnung im Buch. Dabei ist eine Reise durch Essen als Reise zwischen Wahrheit und Spekulation zu erleben: Was wäre, wenn es die Kohleförderung nie gegeben hätte? Oder sie bereits viele hundert Jahre vorher begonnen hätte?

Das Reisebuch gab es bei Blumen Große-Kock im Hauptbahnhof Essen sowie in einer Kiste bei PACT Zollverein. Die Lektüre führte zunächst mit der Straßenbahn 107 bis zum Ausstieg in Stoppenberg, wo verschiedene Optionen der Geschichte verschiedene Wege durch das Viertel aufzeigten, bevor die Fahrt bis zum Zielpunkt am Hauptbahnhof bzw. auf Zollverein weiter ging.

Sprache der Strecken: Deutsch und weitere Sprachen

Wege: Achtmal blinzeln, Anna Kpok © Daniel Sadrowski, Ruhrtriennale 2022
Wege: Achtmal blinzeln, Anna Kpok © Daniel Sadrowski, Ruhrtriennale 2022 | © Daniel Sadrowski
Wege: Achtmal blinzeln, Anna Kpok © Daniel Sadrowski, Ruhrtriennale 2022
Wege: Achtmal blinzeln, Anna Kpok © Daniel Sadrowski, Ruhrtriennale 2022 | © Daniel Sadrowski
Wege: Achtmal blinzeln, Anna Kpok
Wege: Achtmal blinzeln, Anna Kpok | © Daniel Sadrowski, Ruhrtriennale 2022